Sechseläuten 2025


Sonntag, 27. April: Kinderumzug
Montag, 28. April: Zug der Zünfte zum Feuer
Gast: Kanton Zug

Ehrengäste der Zunft:

  • Michael Elsener, Satiriker und Kabarettist
  • Dominik Feusi, Nebelspalter, Stellvertretender Chefredaktor und Leiter Bundeshausredaktion
  • Regierungsrat Stephan Schleiss, Bildungsdirektor Kanton Zug
  • Oberstleutnant Daniel Stein, Stadtpolizei Zürich, 1. Stv. des Kommandanten

Mehr Informationen zum Sechseläuten.

Kostüme


Der Auftritt der Zunft Witikon am Sechsläuten nimmt auf die Franzosenzeit (1798-1814) Bezug. Die Kostüme und Uniformen sind im Empire-Stil gehalten. Grund dafür sind die beiden Schlachten von Zürich (Juni und September 1799), bei denen Witikon Schauplatz von Gefechten zwischen Russen und Österreichern einerseits und den Franzosen unter General Massena andererseits war.

Die Reitergruppe trägt die Uniformen der Helvetischen Husaren, welche die Repräsentations-Garde der Regierung des Helvetischen Direktoriums (1798-1803) darstellt.

Das Zunftspiel, die Grenadiermusik Zürich, trägt Uniformen, wie sie Schweizer Grenadiere 1812 an der Beresina getragen haben.

Zugsordnung


  1. Alt-Zunftmeister mit Reitergruppe
  2. Pferdepost
  3. Herold
  4. Kindergruppe
  5. Zunftspiel
  6. Banner
  7. Zunftmeister, Ehrengäste und Vorsteher
  8. Zöifter
  9. Teilnehmer-Gäste ohne Kostüm
  10. Jungzöifter und Stubengesellen
  11. Elefantenwagen

Ehrengäste seit 2013


PDF zum Download: Ehrengäste-Historie